Wie kann ich Benutzer der Stadt- und
Regionalbibliothek Gera werden? |
Was kann ich alles entleihen? |
Wie viele Medien kann ich entleihen? |
Wie lange kann ich die Medien entleihen? |
Was kostet die Benutzung der Bibliothek? |
Was passiert, wenn ich Medien zu spät zurückbringe? |
Kann ich die Leihfrist ausgeliehener Medien
verlängern? |
Kann eine andere Person Medien für mich entleihen? |
Kann eine andere Person meine entliehenen Medien
zurückgeben? |
Kann ich meine Medien in einer anderen Bibliothek
zurückgeben als in der, in der sie entliehen wurden? |
Was muss ich tun, wenn ich meinen Benutzerausweis
verloren habe? |
Wie finde ich ein gesuchtes Medium? |
Was kann ich tun, wenn das gesuchte Medium entliehen
ist? |
Was passiert, wenn ein von mir entliehenes Medium
abhanden kommt oder beschädigt wird? |
Wie kann ich in der Stadt- und Regionalbibliothek
Gera das Internet nutzen? |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Wie kann ich
Benutzer der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
werden?
Die Stadt- und Regionalbibliothek GERA kann von
jedermann ab Vollendung des 6. Lebensjahres nach
Erhalt eines Benutzerausweises genutzt werden.
Diesen Ausweis kann der Benutzer unter Vorlage
seines Personalausweises in der Bibliothek erwerben.
Für Kinder muss eine schriftliche
Einverständniserklärung der Eltern vorliegen. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Was
kann ich entleihen?
Unser Medienangebot umfasst:
- Sach- und Fachliteratur für Beruf und
Freizeit
- Belletristik von Klassik bis Comic
- DVD + BluRay - Spielfilme und Sachfilme
- Musik auf CD, LP und DVD
- Kinderliteratur
- Jugendliteratur
- Fremdsprachen zum Lernen, Hören und Lesen
- eMedien, eBook-Reader
- Hörbücher
- Zeitungen und Zeitschriften
- Noten
- Sprachkurse
- Spiele
- Bilder
- regionalkundliche Literatur
- CD-Rom
- Spielkonsolen: Wii, Wii U sowie
Zubehör, Ting-Stifte
- elektronische Spiele: PS 2, PS 3, PS 4, Wii, Wii U + Nintendo DS
+ DS3
|
|
|
|
|
 |
 |
Wie viele Medien
kann ich entleihen?
Pro Benutzerausweis können maximal 60 Medien
entliehen werden, Kinder bis 12 Jahre maximal 15 Medien. |
|
|
|
|
 |
 |
Wie lange kann ich
die Medien entleihen?
DVDs,
Blu-Ray - Spielfilme |
|
6 Öffnungstage |
Bestseller, Zeitschriften, Spielkonsolen,
elektronische Spiele |
 |
12
Öffnungstage |
Sach-DVDs,
CDs + CD-Rom |
|
12
Öffnungstage |
Bücher, Spiele, Schallplatten, Ebook-Reader |
|
24
Öffnungstage |
Bilder |
|
180 Öffnungstage |
|
Für jedes entliehene Medium finden Sie das genaue
Rückgabedatum auf der Ausleihquittung, welche
Sie bei jeder Ausleihe erhalten. |
|
|
|
|
 |
 |
Was kostet die
Benutzung der Bibliothek?
Jahresgebühr für
Erwachsene |
 |
19 Euro |
Jahresgebühr Kinder und Schüler bis zum vollendeten 18. Lebensjahr |
|
kostenlos |
Jahresgebühr Azubis, Schüler und Studenten
bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Bundes-
und Jugendfreiwilligendienstleistende,
Studienseminar |
|
9 Euro |
Schwerbeschädigte |
|
9 Euro |
Jahresgebühr für
Sozialcard-Inhaber |
|
4 Euro |
Familienkarte |
|
25 Euro |
Flatcard
- zubuchbar für kostenlose Ausleihe von
Spielfilmen |
|
+
18 Euro |
Quartalskarte (gültig für 3
Monate) |
|
6 Euro |
Tageskarte für
einmalige Medienausleihe, Nutzung
Territorialkundearchiv und bibliothekseigene
Technik |
|
2 Euro |
|
|
|
|
|
 |
 |
Was passiert, wenn
ich Medien zu spät zurückbringe?
Bei Überschreitung der Ausleihfrist entstehen
Säumnisgebühren. Für Benutzer ab dem vollendeten 18.
Lebensjahr 0,35 Euro pro Medium / Tag.
Für
Minderjährige bis zum vollendeten 18.
Lebensjahr 0,15 Euro pro Medium / Tag. Des
weiteren entstehen für jede Mahnung 2,50 Euro
Mahngebühren. |
|
|
|
|
 |
 |
Kann ich die
Leihfrist ausgeliehener Medien verlängern?
Die Verlängerung der entliehenen Medien ist
persönlich vor Ort oder in unserem
Onlinekatalog,
telefonisch oder per Mail an:
info@biblio-gera.de
möglich,
vorausgesetzt es liegen keine Vormerkungen
für die entsprechenden Medien vor. |
|
|
|
|
 |
 |
Kann eine andere
Person Medien für mich entleihen?
Nein, der Benutzerausweis ist nicht übertragbar! |
|
|
|
|
 |
 |
Kann eine andere
Person meine entliehenen Medien zurückgeben?
Ja! Für die Rückgabe brauchen Sie den
Benutzerausweis nicht! |
|
|
|
|
 |
 |
Kann ich meine
Medien in einer anderen Bibliothek zurückgeben als
in der, in der sie entliehen wurden?
Nein, wir sind NOCH nicht miteinander vernetzt. |
|
|
|
|
 |
 |
Was muss ich tun,
wenn ich meinen Benutzerausweis verloren habe?
Bitte melden Sie den Verlust umgehend
telefonisch oder auch per Mail an uns. Wir sperren
Ihren Benutzerausweis und verhindern so,
dass andere
Personen Medien auf Ihren Namen entleihen können.
Wir stellen Ihnen gern eine Ersatzkarte zum Preis
von 5 € aus,
die Gültigkeitsdauer bleibt gleich. |
|
|
|
|
 |
 |
Wie finde ich ein
gesuchtes Medium?
In jeder Etage finden Sie OPACs, hier können Sie
alle Medien nach Autor, Titel, Stichwort, Signatur
etc. suchen
oder von zu Hause in unserem
Onlinekatalog |
|
|
|
|
 |
 |
Was kann ich tun,
wenn das gesuchte Medium entliehen ist?
Sie können alle Medien vormerken
lassen. Sobald es zurückgegeben wird, werden Sie
telefonisch oder per Mail benachrichtigt,
dass das Medium für 3 Tage zur
Abholung bereit liegt. |
|
|
|
|
 |
 |
Was passiert, wenn
ein von mir entliehenes Medium abhanden kommt oder
beschädigt wird?
Jedes verlorene Medium muss ersetzt werden. Bitte
melden Sie den Verlust so schnell wie möglich, um
Mahnungen zu vermeiden. |
|
|
|
|
 |
 |
Wie kann ich in der
Stadt- und Regionalbibliothek Gera das Internet
nutzen?
Die Internetnutzung ist für angemeldete Benutzer kostenlos.
Ausdrucke 20 Cent pro A4-Seite, 40 Cent pro
A3-Seite, farbige Ausdrucke 50 Cent pro A4-Seite und
1€ pro A3-Seite.
Nicht angemeldete Nutzer können das Internet
ebenfalls nutzen, indem Sie sich eine Tageskarte für
2 € kaufen. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|