
Wir bieten die spielerische Einführung im Bereich Informatik mit den
Lernrobotern Bee-Bots, MakeyMakey, LEGO WeDo, LEGO Mindstorm und fördern die
Medienkompetenz mit Hilfe von Tablets.Bee-Bots
- Lernspielzeug zum Programmieren für Kinder ab 4 Jahren in Partner- oder
Einzelarbeit
- Roboter, die aussehen wie Bienen, geben einen ersten Einblick in
grundlegende Robotik und dem Programmieren von Codes
- Kinder lernen, dass der Roboter nicht selbstständig arbeitet, sondern nur
Befehle ausführt, die ganz exakt sein müssen, damit der Roboter auch
wirklich das macht, was er soll
- Einsteigerroboter, denn je fortschrittlicher der Roboter desto schwieriger
die Programmierung
neben Programmierkenntnissen wird die Fantasie gefördert, denn mit Hilfe der
dazugehörigen Spielmatten können die Kinder eigene Geschichten erfinden und
mit dem Bee-Bot nachspielen
ActionBound
- die Bibliotheksrallye mit dem Tablet: die Bibliothek digital
erkunden und kennenlernen
Makey Makey
- Lernspielzeug zum Programmieren und Verständnis physikalischer Zusammenhänge
im Bereich Stromkreislauf für Kinder ab 8 Jahren in Partner- oder
Einzelarbeit
- Kinder lernen, welche Materialien leitfähig sind und wie diese miteinander
arbeiten, weiterhin wird die handwerkliche Arbeit gefördert
- im Bereich Programmierung werden erste Erfahrungen mit der kostenlosen
visuellen Programmiersprache Scratch gesammelt
- in der blockbasierten Programmiersprache können Sounds und andere Befehle so
angeordnet werden, dass die Kinder zum Beispiel aus Bananen ein Klavier
machen können oder Knete als Controller genutzt werden kann
- der Fantasie und dem geistigen Erfindergeist sind keine Grenzen gesetzt,
weil alle Materialien, die leitfähig sind, eingesetzt werden können
Lego Education: Lego WeDo + Mindstorm
Mithilfe eines speziellen Legobaukastens und der dazugehörigen App lernen
die Kinder, Modelle zu konstruieren und anhand dieser naturwissenschaftliche
Phänomene zu erklären und zu veranschaulichen. Dabei werden sowohl das
informatische Denken sowie die motorischen Fähigkeiten der Kinder gefördert.
Neben dem Programmieren erfahren die Kinder außerdem mehr über
verschiedenste Themen aus natur- und geisteswissenschaftlichen Bereichen. |